Traducción: de ingles en aleman
de aleman en ingles- De aleman al:
- Inglés
- De ingles al:
- Todos los idiomas
- Alemán
- Neerlandés
ÖSTERR
-
1 A
I= academic.ru/5/a">aII abbreviation = ampereA* * *[ei](one of the notes in the musical scale.)- A flat- A sharp* * *A1[eɪ]n1. (hypothetical person, thing) A[to get] from \A to B von A nach B [kommen]2. (blood type) A3. LAWcategory \A prisoners Häftlinge pl der höchsten Gefährlichkeitsstufe4.▶ from \A to Z von A bis ZA2n abbrev of ampere AA3n abbrev of answer Antw.A4A<pl -s or -'s>a[eɪ]na capital A/small a ein großes A/ein kleines a\A flat As nt, as nt\A sharp Ais nt, ais nt\A major A-Dur nt\A minor a-Moll nt\A natural A nt, a ntkey of \A A-Schlüssel mto be in [the key of] \A major/minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein\A minus/plus Eins minus/plusto get straight \As nur Einser schreibento be an \A student AM, AUS ein Einserschüler/eine Einserschülerin seinto get [an] \A eine Eins [o ÖSTERR einen Einser] schreibento give sb an \A jdm eine Eins [o ÖSTERR einen Einser] geben4. FINSchedule \A [zu versteuernde] Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und GebäudenTable \A Mustersatzung des „Companies Act“* * *I [eɪ]nAnt, ant; (SCH as a mark) Einsf, sehr gut; (MUS) Ant, antfrom A to Z — von A bis Z
See:→ majorII [eI, ə]indef art before vowel an1) ein(e)so large a school — so eine große or eine so große Schule
2)(in negative constructions)
not a — kein(e)not a single man — kein einziger or nicht ein einziger Mann
he didn't want a present — er wollte kein Geschenk
3)(with profession, nationality etc)
he's a doctor/Frenchman — er ist Arzt/Franzosehe's a famous doctor/Frenchman — er ist ein berühmter Arzt/Franzose
as a young girl — als junges Mädchen
a Washington would have... — ein Washington hätte...
4)(= the same)
to be of an age/a size — gleich alt/groß seinSee:→ kind5) (= per) pro50p a kilo — 50 Pence das or pro Kilo
twice a month — zweimal im or pro Monat
50 km an hour — 50 Stundenkilometer, 50 Kilometer pro Stunde
6)in a good/bad mood — gut/schlecht gelaunt
to come/to have come to an end — zu Ende gehen/sein
in a loud voice — mit lauter Stimme, laut
IIIto have a headache/temperature — Kopfschmerzen/erhöhte Temperatur haben
1) abbr of answer Antw.A certificate — Filmkennzeichnung, die Eltern vor dem nicht ganz jugendfreien Inhalt eines Films warnt
* * *A1, a [eı] pl A’s, As, a’s, as [eız] s1. A, a n (Buchstabe):from A to B von A nach B;from A to Z von A bis Z2. MUS A, a n (Tonbezeichnung):A flat As, as n;A sharp Ais, ais n3. a MATH a (1. bekannte Größe)4. A SCHULE, UNIV Eins f:get an A in German in Deutsch „sehr gut“ oder eine Eins bekommen5. Papierformate:A4 DIN A4;A4 notepaper DIN-A4-Schreibpapier n;A sizes DIN-FormateA2 abk1. America (American)* * *I= aII abbreviation = ampereA* * *art.ein art. -
2 a
I= aII abbreviation = academic.ru/2239/ampere">ampereA* * *[ei](one of the notes in the musical scale.)- A flat- A sharp* * *A1[eɪ]n1. (hypothetical person, thing) A[to get] from \A to B von A nach B [kommen]2. (blood type) A3. LAWcategory \A prisoners Häftlinge pl der höchsten Gefährlichkeitsstufe4.▶ from \A to Z von A bis ZA2n abbrev of ampere AA3n abbrev of answer Antw.A4A<pl -s or -'s>a[eɪ]na capital A/small a ein großes A/ein kleines a\A flat As nt, as nt\A sharp Ais nt, ais nt\A major A-Dur nt\A minor a-Moll nt\A natural A nt, a ntkey of \A A-Schlüssel mto be in [the key of] \A major/minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein\A minus/plus Eins minus/plusto get straight \As nur Einser schreibento be an \A student AM, AUS ein Einserschüler/eine Einserschülerin seinto get [an] \A eine Eins [o ÖSTERR einen Einser] schreibento give sb an \A jdm eine Eins [o ÖSTERR einen Einser] geben4. FINSchedule \A [zu versteuernde] Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und GebäudenTable \A Mustersatzung des „Companies Act“* * *I [eɪ]nAnt, ant; (SCH as a mark) Einsf, sehr gut; (MUS) Ant, antfrom A to Z — von A bis Z
See:→ majorII [eI, ə]indef art before vowel an1) ein(e)so large a school — so eine große or eine so große Schule
2)(in negative constructions)
not a — kein(e)not a single man — kein einziger or nicht ein einziger Mann
he didn't want a present — er wollte kein Geschenk
3)(with profession, nationality etc)
he's a doctor/Frenchman — er ist Arzt/Franzosehe's a famous doctor/Frenchman — er ist ein berühmter Arzt/Franzose
as a young girl — als junges Mädchen
a Washington would have... — ein Washington hätte...
4)(= the same)
to be of an age/a size — gleich alt/groß seinSee:→ kind5) (= per) pro50p a kilo — 50 Pence das or pro Kilo
twice a month — zweimal im or pro Monat
50 km an hour — 50 Stundenkilometer, 50 Kilometer pro Stunde
6)in a good/bad mood — gut/schlecht gelaunt
to come/to have come to an end — zu Ende gehen/sein
in a loud voice — mit lauter Stimme, laut
IIIto have a headache/temperature — Kopfschmerzen/erhöhte Temperatur haben
1) abbr of answer Antw.A certificate — Filmkennzeichnung, die Eltern vor dem nicht ganz jugendfreien Inhalt eines Films warnt
* * *1. ein, eine, ein:a man ein Mann;a town eine Stadt;an hour eine Stunde;a Stuart ein(e) Stuart;a Mr Arnold ein (gewisser) Herr Arnold;she is a teacher sie ist Lehrerin;he died a rich man er starb reich oder als reicher Mann2. einzig:at a blow auf einen Schlag3. ein (zweiter), eine (zweite), ein (zweites):6. per, pro, je:£10 a year zehn Pfund im Jahr;five times a week fünfmal die oder in der WocheA, a2 [eı] pl A’s, As, a’s, as [eız] s1. A, a n (Buchstabe):from A to B von A nach B;from A to Z von A bis Z2. MUS A, a n (Tonbezeichnung):A flat As, as n;A sharp Ais, ais n3. a MATH a (1. bekannte Größe)4. A SCHULE, UNIV Eins f:get an A in German in Deutsch „sehr gut“ oder eine Eins bekommen5. Papierformate:A4 DIN A4;A4 notepaper DIN-A4-Schreibpapier n;A sizes DIN-Formate* * *I= aII abbreviation = ampereA* * *art.ein art. -
3 AA
abbreviation(Brit.) = Automobile Association britischer Automobilklub* * *AA1[ˌeɪˈeɪ]AA2[ˌeɪˈeɪ]Al·co·hol·ics Aˈnony·mous, AAn die Anonymen Alkoholiker plˈAuto·mo·bile As·so·cia·tionnAAn BRIT ≈ Allgemeiner Deutscher Automobilclub* * *2)See:3) (dated Brit FILM) für Jugendliche ab 14 freigegebener Film* * *AA abk* * *abbreviation(Brit.) = Automobile Association britischer Automobilklub -
4 abstain
intransitive verb2)abstain [from voting] — sich der Stimme enthalten
* * *[əb'stein]((often with from) not to do, take etc: He abstained (from voting in the election); He abstained from alcohol.) sich enthalten- academic2.ru/227/abstention">abstention* * *ab·stain[əbˈsteɪn]vi1. (eschew)to \abstain from alcohol keinen Alkohol trinken, ÖSTERR a. abstinent leben* * *[əb'steɪn]vifrom +gen)to abstain from alcohol/drinking — sich des Alkohols/Trinkens enthalten (geh)
2) (in voting) sich der Stimme enthalten* * *abstain from comment sich eines oder jeglichen Kommentars enthalten;abstain (from voting) sich der Stimme enthalten* * *intransitive verbabstain from something — sich einer Sache (Gen.) enthalten
2)abstain [from voting] — sich der Stimme enthalten
* * *(from) v.sich enthalten (von) v. -
5 abutter
-
6 accelerator
nounaccelerator [pedal] — Gas[pedal], das
* * *noun (a pedal, lever etc that controls the speed or acceleration of a machine.) der Gaspedal* * *ac·cel·era·tor[əkˈseləreɪtəʳ, AM -t̬ɚ]n* * *[k'seləreɪtə(r)]nto step on the accelerator — aufs Gas treten or drücken (inf)
* * *step on the accelerator Gas geben3. ANAT Sympathikus m (zum vegetativen Nervensystem gehörender Nerv)4. Spannstück n (beim Gewehr)* * *nounaccelerator [pedal] — Gas[pedal], das
* * *n.Beschleuniger m. -
7 accentuation
-
8 accost
transitive verb* * *[ə'kost](to approach and speak to, especially in an unfriendly way: I was accosted in the street by four men with guns.) anreden* * *ac·cost[əˈkɒst, AM -ˈkɑ:st]vt ( form)* * *[ə'kɒst]vtansprechen, anpöbeln (pej)* * *b) a beggar accosted me for money ein Bettler quatschte mich an und wollte Geld* * *transitive verb* * *v.ansprechen v. -
9 accuser
-
10 accustomed
attributive adjectivegewohnt; üblich* * ** * *ac·cus·tomed[əˈkʌstəmd]* * *[ə'kʌstəmd]adj attr(= usual) gewohnt* * *accustomed adj:his accustomed cheerfulness seine gewohnte oder übliche Fröhlichkeit;accustomed seat angestammter Platz, Stammplatz m;in accustomed surroundings in gewohnter Umgebung* * *attributive adjectivegewohnt; üblich* * *adj.gewohnt adj. -
11 across
1. adverbmeasure or be 9 miles across — 9 Meilen breit sein
2) (on the other side) drüben2. prepositionacross there/here — [da] drüben/hier drüben
1) über (+ Akk.)protests across Canada — Proteste in ganz Kanada
across the ocean/river — jenseits des Meeres/Flusses
* * *[ə'kros] 1. preposition2) (at the other side (of): The butcher's shop is across the street.) auf der anderen Seite von2. adverb(to the other side or to the speaker's side: He dived in off the river-bank and swam across.) hinüber; herüber* * *[əˈkrɒs, AM -ˈkrɑ:s]I. prepher friend lives \across town ihr Freund lebt am anderen Ende der Stadtthe old quarter is \across the bridge die Altstadt liegt jenseits der Brückeshe lives \across the street from him sie wohnt auf der ihm gegenüberliegenden Straßenseitethe German flag has three stripes \across it die deutsche Fahne hat drei quer verlaufende Streifen\across country querfeldein3. (all over)people \across the globe die Menschen auf der ganzen Weltsmall islands are scattered \across the Pacific Ocean kleine Inseln sind im ganzen Pazifischen Ozean verstreut\across the population in der ganzen Bevölkerungto spread \across sb's face sich über jds Gesicht ausbreiten4. (unexpectedly)she stumbled \across her lost key sie fand ganz zufällig ihren verlorengegangenen Schlüssel wiederI ran \across Peter today ich habe heute ganz zufällig Peter getroffen5.let me help you \across lassen Sie mich Ihnen über die Straße helfento look \across at sb zu jdm hinüber-/herübersehento walk \across hinüber-/herübergehen2. (on other side) drüben\across from sb/sth jdm/etw gegenüber3. (wide)4. (diagonal) querdurch5. (crossword)17 \across 17 waagerecht6.* * *[ə'krɒs]1. adv1) (direction) (= to the other side) hinüber; (= from the other side) herüber; (= crosswise) (quer)durchshall I go across first? — soll ich zuerst hinüber(gehen/-schwimmen etc)?
to throw sth across —
he was already across — er war schon drüben
across from your house —
the stripes go across — es ist quer gestreift
draw a line across — machen Sie einen Strich; (diagonal) machen Sie einen Strich querdurch
2) (measurement) breit; (of round object) im Durchmesser3) (in crosswords) waagerecht2. prepacross country — querfeldein; (over long distance) quer durch das Land
2) (position) über (+dat)a tree lay across the path — ein Baum lag quer über dem Weg
with his arms ( folded) across his chest — die Arme vor der Brust verschränkt
from across the sea — von jenseits des Meeres (geh), von der anderen Seite des Meeres
you could hear him (from) across the hall — man konnte ihn von der anderen Seite der Halle hören
* * *across [əˈkrɒs]A präpb) (quer) durch, mitten durchc) quer zu:help sb across the road jemandem über die Straße helfen;lay one stick across another einen Stock quer über den anderen legen;run across the road über die Straße laufen;swim across a river durch einen Fluss schwimmen, einen Fluss durchschwimmen;across (the) country querfeldein;across the board pauschal2. auf der anderen Seite von (oder gen), jenseits (gen):from across the lake von jenseits des Sees;he lives across the road er wohnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite3. in Berührung mit, auf (akk): → academic2.ru/14419/come_across">come acrossB adv1. a) (quer) hinüber oder herüberb) querdurchc) im Durchmesser:he came across in a steamer er kam mit einem Dampfer herüber;saw directly across querdurch sägen;the lake is three miles across der See ist drei Meilen breit2. a) drüben, auf der anderen Seite:his house is just across from mine sein Haus liegt meinem genau gegenüber3. kreuzweise, über Kreuz:with arms (legs) across mit verschränkten Armen (übereinandergeschlagenen Beinen)4. waag(e)recht (in Kreuzworträtseln):* * *1. adverb1) darüber; (in crossword puzzle) waagerecht; (from here to there) hinübermeasure or be 9 miles across — 9 Meilen breit sein
2) (on the other side) drüben2. prepositionacross there/here — [da] drüben/hier drüben
1) über (+ Akk.)2) (on the other side of) auf der anderen Seite (+ Gen.)across the ocean/river — jenseits des Meeres/Flusses
* * *adv.herüber adv.hinüber adv.jenseits adv.kreuzweise adv.quer adv.quer durch adv.über verschiedene adv. prep.durch präp.über präp. -
12 address
1. transitive verb1)3) (speak to) anreden [Person]; sprechen zu [Zuhörern]address somebody as something — jemanden mit etwas od. als etwas anreden
4) (give attention to) angehen [Problem]2. noun* * *1. [ə'dres] verb2) (to speak or write to: I shall address my remarks to you only.) richten (an)2. ( American[) 'ædres] noun1) (the name of the house, street, town etc where a person lives: His address is 30 Main St, Edinburgh.) die Adresse2) (a speech: He made a long and boring address.) Ansprache•- academic2.ru/677/addressee">addressee* * *ad·dressI. n<pl -es>[əˈdres, AM ˈæd-]she's not at that \address any more sie wohnt nicht mehr dortbusiness/home \address Geschäfts-/Privatadresse fphysical \address Postanschrift fnot known at this \address Empfänger unbekannt5. (title)form of \address [Form f der] Anrede fII. vt[əˈdres]▪ to \address sth [to sb/sth] etw [an jdn/etw] adressierento \address a letter/a parcel einen Brief/ein Paket adressieren2. (direct)▪ to \address sth to sb:he \addressed a few introductory remarks to the audience er richtete einige einführende Bemerkungen an die Zuhörer3. (speak to)▪ to \address sb jdn ansprechenwere you \addressing me? haben Sie mit mir gesprochen?he rose to \address the meeting er erhob sich, um zu der Versammlung zu sprechen▪ to \address oneself to sb jdn ansprechen4. (use title)5. (deal with)6. (in golf)to \address the ball den Ball anvisieren* * *[ə'dres]1. nhome address — Privatadresse f; (when travelling) Heimatanschrift f
what's your address? — wo wohnen Sie?
I've come to the wrong address — ich bin hier falsch or an der falschen Adresse
who else lives at this address? — wer wohnt noch in dem Haus?
"not known at this address" — "Empfänger unbekannt"
2) (= speech) Ansprache fthe Address (Parl) — die Adresse (die Erwiderung auf die Thronrede)
3)form of address ( — Form f der) Anrede f
7)2. vt1) letter, parcel adressieren (to an +acc)2) (= direct) speech, complaints, remarks richten (to an +acc)don't address me as "Colonel" — nennen Sie mich nicht "Colonel"
how should one address an earl? — wie redet man einen Grafen an?
4) problem etc angehen3. vr(form)to address oneself to a task — sich einer Aufgabe (dat) widmen
* * *address [əˈdres]A v/t prät und pperf -dressed, obs oder poet -drest [-st]1. Worte, eine Botschaft richten (to an akk), das Wort richten an (akk), jemanden anreden oder ansprechen (as mit), einen Brief etc adressieren oder richten oder schreiben (to an akk)2. eine Ansprache halten an (akk)4. Golf: den Ball ansprechen5. address o.s. sich widmen, sich zuwenden (to dat):address o.s. to sth sich an eine Sache machen6. address o.s. to sb sich an jemanden wenden7. obs eine Frau umwerben, werben umB s [US auch ˈæˌdres]1. Anrede f:form of address (Form f der) Anrede2. a) Rede f, Ansprache f:address of welcome Begrüßungsanspracheb) Adresse f, Eingabe fa good address eine gute Adresse;address book Adressenbüchlein n;address tag Kofferanhänger m5. obs Rede-, Sprechweise f6. pl Huldigungen pl:he paid his addresses to the lady er machte der Dame den Hof7. a) Geschick n, Gewandtheit fb) Feingefühl n, Takt madd. abk1. addendum2. addition (additional)3. address* * *1. transitive verb1)address something to somebody/something — etwas an jemanden/etwas richten
2) (mark with address) adressieren (to an + Akk.); mit Anschrift versehen3) (speak to) anreden [Person]; sprechen zu [Zuhörern]address somebody as something — jemanden mit etwas od. als etwas anreden
4) (give attention to) angehen [Problem]2. noun* * *(speech) n.Anrede -n f.Ansprache f. n.(§ pl.: addresses)= Adresse -n f.Anschrift f.Rede -n f. (as) v.anreden (als) v. (to) v.adressieren (an) v. v.anreden v. -
13 adulthood
Erwachsenenalter, das* * *adult·hoodto reach \adulthood erwachsen werdento legally reach \adulthood volljährig werden* * *['dʌlthʊd] (US) [ə'dʌlthʊd]nErwachsenenalter nt* * *reach adulthood erwachsen werden* * *noun, no pl.Erwachsenenalter, das* * *n.Erwachsensein n. -
14 advantage
noun1) (better position) Vorteil, dergain an advantage over somebody — sich (Dat.) einen Vorteil gegenüber jemandem verschaffen
have an advantage over somebody — jemandem gegenüber im Vorteil sein
take [full/unfair] advantage of something — etwas [voll/unfairerweise] ausnutzen
2) (benefit) Vorteil, derturn something to [one's] advantage — etwas ausnutzen
* * *2) (in tennis, the first point gained after deuce.) der Vorteil•- academic2.ru/855/advantageous">advantageous- advantageously
- have an/the advantage over
- have an/the advantage
- take advantage of* * *ad·van·tage[ədˈvɑ:ntɪʤ, AM -ˈvæ:nt̬ɪʤ]nshe had the twin \advantages of wealth and beauty sie war nicht nur reich, sondern auch schönto give sb an \advantage over sb jdm einen Vorteil gegenüber jdm verschaffento turn sth to [one's] \advantage etw zu seinem Vorteil wenden▪ to be at an \advantage over sb gegenüber jdm im Vorteil sein▪ to be to sb's \advantage für jdn von Vorteil sein, zu jds Vorteil sein\advantage Jackson! Vorteil Jackson!* * *[əd'vAːntɪdZ]1. n1) Vorteil mthat gives you an advantage over me — damit sind Sie mir gegenüber im Vorteil, das verschafft Ihnen mir gegenüber einen Vorteil
to have the advantage of sb —
he had the advantage of youth — er hatte den Vorzug der Jugend
to get the advantage of sb ( by doing sth) — sich (dat) (durch etw) jdm gegenüber einen Vorteil verschaffen
to take advantage of sth — etw ausnutzen, sich (dat) etw zunutze or zu Nutze machen
he took advantage of her while she was drunk — er machte sich (dat) ihre Trunkenheit zunutze or zu Nutze
to turn sth to advantage — Nutzen aus etw ziehen
he turned it to his own advantage — er machte es sich (dat) zunutze or zu Nutze
it is to my advantage to... — es ist vorteilhaft für mich..., es ist für mich von Vorteil...
zum Vorteil or Nutzen gereichen (+dat) (geh)to use sth to best advantage — das Beste aus etw machen
* * *A s1. Vorteil m:a) Überlegenheit f, Vorsprung mb) Vorzug m:the advantages of this novel machine die Vorteile oder Vorzüge dieser neuen Maschine;gain an advantage over sb sich jemandem gegenüber einen Vorteil verschaffen;give sb an advantage jemandem einen Vorteil verschaffen ( over gegenüber);have an advantage over sb jemandem gegenüber im Vorteil sein;a) ich kenne leider Ihren (werten) Namen nicht,b) Sie wissen mehr als ich2. Nutzen m, Gewinn m, Vorteil m:sth to sb’s advantage etwas für jemanden Vorteilhaftes oder Günstiges;be to sb’s advantage für jemanden von Vorteil sein;take advantage of sb jemanden übervorteilen oder ausnutzen;take advantage of sth etwas ausnutzen, sich etwas zunutze machen;take full advantage of sth etwas voll ausnutzen;use to full advantage voll ausspielen3. günstige Gelegenheit4. SPORT Vorteil m:B v/t fördern, begünstigen* * *noun1) (better position) Vorteil, dergain an advantage over somebody — sich (Dat.) einen Vorteil gegenüber jemandem verschaffen
take [full/unfair] advantage of something — etwas [voll/unfairerweise] ausnutzen
2) (benefit) Vorteil, derturn something to [one's] advantage — etwas ausnutzen
* * *n.Gewinn -e m.Vorteil -e m. -
15 advertorial
-
16 AFDC
[ˌeɪefdi:ˈsi:]* * * -
17 affidavit
noun[sworn] affidavit — eidesstattliche Versicherung
* * *af·fi·da·vit[ˌæfɪˈdeɪvɪt]n [schriftliche] eidesstattliche [o eidliche] Erklärung, Affidavit nt fachsprto swear an \affidavit eine eidliche [o ÖSTERR eidesstattliche] Erklärung abgeben* * *["fI'deIvɪt]n (JUR)eidesstattliche Erklärung; (to guarantee support of immigrant) Affidavit ntto swear an affidavit ( that) — eine eidesstattliche Erklärung abgeben(, dass)
* * *swear an affidavit eine eidliche Erklärung abgeben;swear an affidavit of means den Offenbarungseid leisten;* * *noun[sworn] affidavit — eidesstattliche Versicherung
* * *n.eidesstattliche Erklärung f. -
18 agency
noun1) (action) Handeln, dasthrough/by the agency of something — durch [die Einwirkung von] etwas
through/by the agency of somebody — durch jemandes Vermittlung
* * *see academic2.ru/1149/agent">agent* * *agen·cy[ˈeɪʤən(t)si]nadvertising \agency Werbeagentur femployment \agency Arbeitsvermittlungsbüro nt, Arbeitsvermittlungsagentur festate/travel \agency Makler-/Reisebüro ntmodelling \agency Modellagentur fnews \agency Nachrichtenagentur f, Nachrichtendienst msole \agency Alleinvertretung fgovernment \agency Regierungsstelle f, Behörde fnon-governmental \agency Nichtregierungsorganisation fthrough [or by] the \agency of water durch [o mit Hilfe von] Wasserthrough [or by] sb's \agency [or the \agency of sb] durch jds Vermittlung* * *['eIdZənsI]ntranslation/tourist agency — Übersetzungs-/Reisebüro nt
this garage is or has the Citroën agency — dies ist eine Citroën-Vertragswerkstätte, diese Werkstatt ist eine or hat die Citroën-Vertretung
2)(= instrumentality)
through the agency of friends — durch die Vermittlung von Freunden, durch Freundeby the agency of water — mithilfe or mit Hilfe von Wasser, durch Wasser
to attribute sth to the agency of Providence — etw der Vorsehung (dat) zuschreiben
* * *agency [ˈeıdʒənsı] s1. Tätigkeit f, Wirksamkeit f, Wirkung fb) (ausführendes) Organc) Werkzeug n, Mittel n:3. Vermittlung f4. JURa) (Stell)Vertretung fb) (Handlungs)Vollmacht f, Vertretungsbefugnis f, Geschäftsbesorgungsauftrag m5. Vermittlung(sstelle) f6. WIRTSCHa) (Handels)Vertretung f (auch als Büro):b) (Handels-, auch Nachrichten- etc) Agentur f, Verkaufsbüro nc) Vertretungsbezirk md) Vertretung f, Vertretungsauftrag m, -vollmacht f7. besonders USa) Geschäfts-, Dienststelle fb) Amt n, Behörde f* * *noun1) (action) Handeln, dasthrough/by the agency of something — durch [die Einwirkung von] etwas
through/by the agency of somebody — durch jemandes Vermittlung
* * *n.Agentur -en f.Amt ¨-er m.Amt ¨-er n.Diensstelle -n f.Geschäftsstelle -n f.Hilfe -n f.Mittel - n.Tätigkeit f.Vermittlung f.Vertretung f.wirkende Kraft f. -
19 ah
interjectionach; (of pleasure) ah* * *ah[ɑ:]interj (in realization) ach so, SCHWEIZ, ÖSTERR a. aha; (in happiness) ah; (in sympathy) oh; (in pain) au[tsch], SCHWEIZ, ÖSTERR a. aua* * *[Aː]interjah; (pain) au, autsch; (pity) o, ach* * *ah [ɑː] int ah!, ach!, oh!, ha!* * *interjectionach; (of pleasure) ah -
20 ahead
adverb1) (further forward in space) vorausahead of somebody/something — vor jemandem/etwas
2) (fig.)be ahead of the others — den anderen voraus sein
finish ahead of schedule or time — früher als geplant fertig werden
* * *[ə'hed](often with of) in front; in advance: He went on ahead of me; We are well ahead (of our rivals). voraus* * *[əˈhed]the road \ahead looks rather busy die Straße vor uns sieht ziemlich voll auswe let the other cars get \ahead of us wir ließen die anderen Autos überholenfull speed \ahead volle Kraft vorausstraight \ahead geradeaus2. (more advanced)to be \ahead of one's time seiner Zeit voraus seinto be way \ahead of sb/sth jdm/etw um einiges voraus seinto be [years] \ahead of sb/sth jdm/etw [um Jahre] voraus seinto put sb/sth \ahead jdn/etw nach vorne bringen3. (in the future)he has a lonely year \ahead es liegt ein einsames Jahr vor ihmto look \ahead nach vorne sehen [o schauen] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. vorwärtsschauen] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. vorwärtssehen]4. (prior to)to go \ahead (in advance) vor[aus]gehenyou go on \ahead, and I'll meet you at the cinema geh du schon mal vor, ich treffe dich dann am Kinoto send sth on \ahead etw vorausschicken5. (proceed) vorwärtsto move \ahead vorankommenthe project is moving \ahead quickly mit dem Projekt geht es schnell voran* * *[ə'hed]adv1)there's some thick cloud ahead — vor uns or da vorne ist eine große Wolke
the mountains lay ahead — vor uns/ihnen etc lagen die Berge
the German runner was/drew ahead — der deutsche Läufer lag vorn/zog nach vorne
he is ahead by about two minutes — er hat etwa zwei Minuten Vorsprung
full speed ahead ( Naut, fig ) — volle Kraft voraus
in the months ahead — in den bevorstehenden Monaten
I see problems ahead — ich sehe Probleme auf mich/uns etc zukommen
2)ahead of sb/sth — vor jdm/etw
walk ahead of me —
the leader is two laps ahead of the others — der Führende hat zwei Runden Vorsprung or liegt zwei Runden vor den anderen
to be/get ahead of schedule — schneller als geplant vorankommen
* * *ahead [əˈhed] adv & präd adj1. vorn, nach vorn zu2. weiter vor, voran, voraus, vorwärts, einen Vorsprung habend, an der Spitze:after being 2-0 ahead SPORT nach einer 2:0-Führung;what is ahead of us was vor uns liegt, was uns bevorsteht, was auf uns zukommt;a) jemandem voraus sein (a. fig),b) vor jemandem sein (in einer Schlange, im Wartezimmer etc);get ahead of sb jemanden überholen oder überflügeln; → academic2.ru/28896/forge">forge2, go ahead, look ahead, plan B 1, C 1, put ahead, schedule A 3, speed A 1, think B 1, time Bes Redew* * *adverb1) (further forward in space) vorausahead of somebody/something — vor jemandem/etwas
2) (fig.)finish ahead of schedule or time — früher als geplant fertig werden
* * *adv.geradeaus adv.im voraus adv.oben adv.voran adv.vorn adv.vorwärts adv.
Mira otros diccionarios:
österr. — österreichisch EN Austrian … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Hans Mayr (österr. Politiker) — Hans Mayr (* 27. Juni 1928 in Wien; † 25. Oktober 2006 in Wien) war österreichischer Kommunalpolitiker (SPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 In Gemeinderat und Nationalrat 2 Wiener Finanzstadtrat und Vizebürgermeister 3 Persön … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Regimenter Österr.-Ungarns — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Sache (österr. Recht) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen andere Rechtskreise Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Begriff einer Sache wird in den … Deutsch Wikipedia
Brötchen — (österr.): Wecken; (schweiz.): Weggen, Weggli; (nordd.; bes. hamburg.): Rundstück; (bes. südd.): Weck; (bes. südd., österr.): Wecke; (bayr., österr.): Weckerl; (bes. bayr., österr.): Semmel; (landsch.): Knüppel, Weggla; … Das Wörterbuch der Synonyme
Tomate — (österr.): Paradeiser; (landsch.): Paradiesapfel; (veraltet): Liebesapfel; (österr. veraltet): Paradeisapfel. * * * Tomate,die:Paradiesapfel(landsch);Paradeiser(österr) Tomateveraltet:Paradiesapfel,Liebesapfel;österr.:Paradeiser … Das Wörterbuch der Synonyme
Karussell — (österr.): Ringelspiel; (schweiz. ugs.): Rösslispiel; (süd[west]d., schweiz. ugs.): Reitschule. * * * Karussell,das:Reitschule·Ringelbahn(landsch);Ringelspiel(österr) KarussellRingelspiel;landsch.:Reitschule;österr.:Ringelbahn;schweiz.:Rösslibahn … Das Wörterbuch der Synonyme
Schornstein — (österr.): Rauchfang; (ostmd.): Feueresse; (landsch.): Schlot; (landsch., bes. ostmd.): Esse; (landsch., bes. südd., schweiz.): Kamin. * * * Schornstein,der:1.〈SchachtzumAbziehenvonRauchgasen〉Schlot·Kamin·Esse·Feueresse(landsch);Rauchfang(österr);… … Das Wörterbuch der Synonyme
Straßenbahn — (österr.): Tramway; (südd.): Trambahn; (schweiz., sonst veraltend): Tram; (ugs. veraltend): Elektrische. * * * Straßenbahn,die:Bahn;Trambahn(süddt);Tramway(österr);Tram(süddt,österrveraltend,schweiz)♦umg:Elektrische(veraltet)… … Das Wörterbuch der Synonyme
Rock — (österr.): Schoß; (schweiz.): Jupe; (bayr., österr. veraltend): Kittel. * * * Rock,der:1.〈Frauenkleidungsstück〉Schoß·Kittel(österr)–2.⇨Jacke(1)–3.schwarzerR.:⇨Gehrock;R.wieHose:⇨gleich(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Absolute Höhe — Österr. Höhenmarke am alten Bahnhof von Tarvis / Tarvisio Badwater im kalifornischen … Deutsch Wikipedia