TraducciĂłn: de ingles en aleman
de aleman en ingles- De aleman al:
- Inglés
- De ingles al:
- Todos los idiomas
- Albanés
- Antiguo eslavo oriental
- Armenio
- Chino
- Coreano
- Eslovaco
- Esloveno
- Georgiano
- Haitiano
- HĂșngaro
- Idioma erzya
- Idioma udmurto
- Indonesio
- Islandés
- Italiano
- Japonés
- Kazajo
- Kurdo
- LatĂn
- LetĂłn
- Lituano
- Macedonio
- Malayo
- Maltés
- MaorĂ
- Mari
- Moksha
- Mongol
- Neerlandés
- Pali
- Papiamento
- Polaco
- Portugués
- Quenya
- Rumano
- Ruso
- Serbio
- Suajili
- Sueco
- Tagalo
- Tailandés
- Tamil
- Turco
- TĂĄrtaro
- Ucraniano
- Uigur
- Urdu
- Vietnamita
- Yoruba
first half of the season
-
1 first half of the month
Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > first half of the month
-
2 first half of the year
Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > first half of the year
-
3 first half of pregnancy
erste SchwangerschaftshÀlfte fFachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > first half of pregnancy
-
4 first half of the month
erste HĂ€lfte des Monats -
5 half
1.[hÉËf]noun, pl. halves [hÉËvz]1) (part) HĂ€lfte, diehalf [of something] â die HĂ€lfte [von etwas]
I've only half left â ich habe nur noch die HĂ€lfte
half [of] that â die HĂ€lfte [davon]
cut something in half or into [two] halves â etwas in zwei HĂ€lften schneiden
divide something in half or into halves â etwas halbieren
one/two and a half hours, one hour/two hours and a half â anderthalb od. eineinhalb/zweieinhalb Stunden
not/never do anything/things by halves â keine halben Sachen machen
be too cheeky/big by half â entschieden zu frech/groĂ sein
go halves or go half and half [with somebody] â halbe-halbe [mit jemandem] machen (ugs.)
that's only or just or not the half of it â das ist noch nicht alles
2. adjectivea half of bitter â etc. ein kleines Bitter usw.
half the house/books/staff/time â die HĂ€lfte des Hauses/der BĂŒcher/des Personals/der Zeit
3. adverbhe is drunk half the time â (very often) er ist fast immer betrunken
1) (to the extent of half) zur HĂ€lfte; halb [öffnen, schlieĂen, aufessen, fertig, voll, geöffnet]; (almost) fast [fallen, ersticken, tot sein]half as much/many/big/heavy â halb so viel/viele/groĂ/schwer
half run [and] half walk â teils laufen, teils gehen
I half wished/hoped that... â ich wĂŒnschte mir/hoffte fast, dass...
only half hear what... â nur zum Teil hören, was...
half listen for/to â mit halbem Ohr horchen auf (+ Akk.)/zuhören (+ Dat.)
half cook something â etwas halb gar werden lassen
2) (by the amount of a half-hour) halbhalf past â or (coll.)
half twelve/one/two/three â etc. halb eins/zwei/drei/vier usw
* * *1. plural - halves; noun1) (one of two equal parts of anything: He tried to stick the two halves together again; half a kilo of sugar; a kilo and a half of sugar; one and a half kilos of sugar.) die HĂ€lfte2) (one of two equal parts of a game (eg in football, hockey) usually with a break between them: The Rangers scored three goals in the first half.) die Halbzeit2. adjective2) (being made up of two things in equal parts: A centaur is a mythical creature, half man and half horse.) halb3) (not full or complete: a half smile.) halb3. adverbâą- academic2.ru/116531/half-">half-- halve
- half-and-half
- half-back
- half-brother
- half-sister
- half-caste
- half-hearted
- half-heartedly
- half-heartedness
- half-holiday
- half-hourly
- half-term
- half-time
- half-way
- half-wit
- half-witted
- half-yearly
- at half mast
- by half
- do things by halves
- go halves with
- half past three
- four
- seven
- in half
- not half* * *[hÉ:f, AM hĂŠf]I. n<pl halves>what's \half of ninety-six? was ist die HĂ€lfte von sechsundneunzig?a kilo and a \half eineinhalb [o DIAL anderthalb] Kilo\half an apple ein halber Apfel\half a dozen ein halbes Dutzend\half the amount der halbe BetragâȘ by \half um die HĂ€lftebigger by \half eineinhalbmal so groĂto divide sth by \half etw durch zwei teilento reduce sth by \half etw um die HĂ€lfte reduzierenâȘ in \half [or into halves] in zwei HĂ€lftento cut sth into halves etw halbierento cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbierento fold in \half zur Mitte falten2. BRIT ( fam: half pint of beer) kleines Bier (entspricht ca. 1/4 Liter), ĂSTERR a. Seidel nt, ĂSTERR a. Seitel nt, Stange f SCHWEIZtwo adults and three halves, please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!first/second \half erste/zweite SpielhĂ€lfte [o Halbzeityou haven't heard the \half of it yet! das dicke Ende kommt ja noch!that's \half the fun [of it] das ist doch gerade der SpaĂ daran\half of them didn't turn up die meisten von ihnen sind gar nicht erschienenour boss has lost \half his authority unser Chef hat seine AutoritĂ€t zum gröĂten Teil eingebĂŒĂtif you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im entferntesten der Mann bist, fĂŒr den ich dich halte, dann schaffst du das\half [of] the time die meiste Zeit7.â¶ to be \half the battle:for jobs like that, getting an interview is \half the battle bei Stellen wie diesen hat man schon halb gewonnen, wenn man ein VorstellungsgesprĂ€ch bekommtâ¶ given \half a chance wenn man die Möglichkeit hĂ€tteI'd go to India, given \half a chance wenn ich die Möglichkeit hĂ€tte, wĂŒrde ich nach Indien gehenâ¶ to be too clever by \half ein Schlaumeier seinI'll go halves with you ich teile mit dir, ich mach mit dir halbe-halbe famI'll be with you in \half a second ich bin sofort bei dira centaur is half man half horse ein Zentaur ist halb Mensch halb Pferd\half [a] per cent ein halbes Prozenta \half pint of lager ein kleines HellesIII. adv1. (almost) fast, nahezu, beinahethey had been frightened \half out of their minds sie wĂ€ren fast verrĂŒckt geworden vor Angst2. (partially, to some extent) halb, zum Teilshe was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befĂŒrchtet, eine Rede halten zu mĂŒssenI was \half inclined to call you last night ich hĂ€tte dich gestern Abend fast angerufenit wasn't \half as good das war bei Weitem nicht so gut\half asleep halb wach\half cooked halb gar\half empty/full halb leer/voll\half naked halb nackt3. (time)[at] \half past nine [um] halb zehn; ( fam)4. (by fifty percent)âȘ \half as... as... halb so... wie...my little brother is \half as tall as me mein kleiner Bruder ist halb so groĂ wie ichhe is \half my weight er wiegt halb so viel wie ich5. (intensifies negative statement)did you enjoy the film? â not \half! hat dir der Film gefallen? â und wie!* * *[hAËf]1. n pl halves1) HĂ€lfte fto cut sth in half â etw halbieren; (with knife also) etw in zwei HĂ€lften or Teile schneiden; salary etc etw um or auf die HĂ€lfte kĂŒrzen
to break/tear sth in half â etw durchbrechen/durchreiĂen
half of it/them â die HĂ€lfte davon/von ihnen
half the book/money â die HĂ€lfte des Buches/Geldes, das halbe Buch/Geld
half my life â die HĂ€lfte meines Lebens, mein halbes Leben
he gave me half â er gab mir die HĂ€lfte
half a cup/an hour â eine halbe Tasse/Stunde
he's not half the man he used to be â er ist lĂ€ngst nicht mehr das, was er einmal war
half a second! â
I'll be round in half a second (inf) â ich komme gleich ( mal) hin
to go halves (with sb on sth) â (mit jdm mit etw) halbe-halbe machen (inf)
he's too cocky by half ( Brit inf ) â er hĂ€lt sich fĂŒr wer weiĂ was (inf)
one and a half â eineinhalb, anderthalb
return half (Brit) â Abschnitt m fĂŒr die RĂŒckfahrt
two adults and one half, please â zwei Erwachsene und ein Kind, bitte
two and a half (to London) â zweieinhalb(mal London)
4) (= beer) kleines Bier, Halbe f (dial), Halbe(s) nt, Kleine(s) nt; (Scot, = whisky) einfacher Whisky, Einfache(r) m5)(= husband etc)
or other half â meine bessere HĂ€lfte2. adjhalbhalf one thing half another â halb und halb, halb das eine und halb das andere
half man half beast â
it's neither opera nor operetta but sort of half and half â es ist so ein Zwischending nt zwischen Oper und Operette
3. adv1) halbI half thought... â ich hĂ€tte fast gedacht...
I was half afraid that... â ich habe fast befĂŒrchtet, dass...
the work is only half done â die Arbeit ist erst halb or zur HĂ€lfte erledigt
half laughing, half crying â halb lachend, halb weinend
half laughing, half crying he told me... â mit einem lachenden und einem weinenden Auge erzĂ€hlte er mir...
he half rose to his feet â
I half think that... â ich habe beinahe den Eindruck, dass...
the book was half in German, half in English â das Buch war zur HĂ€lfte auf Deutsch und zur HĂ€lfte auf Englisch
2) (Brit inf)he's not half stupid/rich etc â er ist vielleicht or unheimlich dumm/reich etc
3)4)he earns half as much as you â
he earns half as much again as you â er verdient die HĂ€lfte mehr als du or anderthalbmal so viel wie du
give me half as much again â gib mir noch die HĂ€lfte dazu
* * *A adj1. halb:a half share ein halber Anteil, eine HĂ€lfte;half an hour eine halbe Stunde;at half the price zum halben Preis;two pounds and a half, two and a half pounds zweieinhalb Pfund;a fish and a half umg ein Mordsfisch;a fellow and a half umg ein Pfundskerl;a woman and a half umg eine Superfrau2. halb, oberflĂ€chlich:B adv1. halb, zur HĂ€lfte:half cooked halb gar;half as long halb so lang;half as much halb so viel;she is half his age sie ist halb so alt wie er2. halb(wegs), fast, nahezu:half dead halb tot;3. not halfa) bei Weitem nicht, lange nicht:b) umg (ganz und) gar nicht:not half bad gar nicht ĂŒbelc) umg gehörig, mordsmĂ€Ăig:he didnât half swear er fluchte nicht schlecht4. (in Zeitangaben) halb:half three Br umg halb vier5. SCHIFF âŠeinhalb:half three dreieinhalb (Faden)C pl halves [hÉËvz; US hĂŠvz] s1. HĂ€lfte f:the first half of the year die erste JahreshĂ€lfte;one half of it die eine HĂ€lfte davon;half of the girls die HĂ€lfte der MĂ€dchen;2. SPORTa) (Spiel)HĂ€lfte f, Halbzeit f:in the first (second) half auch vor (nach) dem Seitenwechsel;a game of two different halves ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten5. Fahrkarte f zum halben Preis7. halbes Pint (besonders Bier):I only had a half ich hab nur ein kleines Bier getrunken8. obs Halbjahr nBesondere Redewendungen: half of it is ( oder half of them are) rotten die HĂ€lfte (davon) ist faul;half the amount die halbe Menge oder Summe, halb so viel;do sth by halves etwas nur halb tun;do things by halves halbe Sachen oder Halbheiten machen;not do things by halves NĂ€gel mit Köpfen machen;too clever by half bes Br umg oberschlau;go halves with sb in ( oder on) sth etwas mit jemandem teilen, mit jemandem bei etwas halbpart machen;* * *1.[hÉËf]noun, pl. halves [hÉËvz]1) (part) HĂ€lfte, diehalf [of something] â die HĂ€lfte [von etwas]
half [of] that â die HĂ€lfte [davon]
cut something in half or into [two] halves â etwas in zwei HĂ€lften schneiden
divide something in half or into halves â etwas halbieren
one/two and a half hours, one hour/two hours and a half â anderthalb od. eineinhalb/zweieinhalb Stunden
not/never do anything/things by halves â keine halben Sachen machen
be too cheeky/big by half â entschieden zu frech/groĂ sein
go halves or go half and half [with somebody] â halbe-halbe [mit jemandem] machen (ugs.)
that's only or just or not the half of it â das ist noch nicht alles
2. adjectivea half of bitter â etc. ein kleines Bitter usw.
half the house/books/staff/time â die HĂ€lfte des Hauses/der BĂŒcher/des Personals/der Zeit
3. adverbhe is drunk half the time â (very often) er ist fast immer betrunken
1) (to the extent of half) zur HĂ€lfte; halb [öffnen, schlieĂen, aufessen, fertig, voll, geöffnet]; (almost) fast [fallen, ersticken, tot sein]half as much/many/big/heavy â halb so viel/viele/groĂ/schwer
half run [and] half walk â teils laufen, teils gehen
I half wished/hoped that... â ich wĂŒnschte mir/hoffte fast, dass...
only half hear what... â nur zum Teil hören, was...
half listen for/to â mit halbem Ohr horchen auf (+ Akk.)/zuhören (+ Dat.)
2) (by the amount of a half-hour) halbhalf past â or (coll.)
half twelve/one/two/three â etc. halb eins/zwei/drei/vier usw
* * *adj.halb adj. n.(§ pl.: halves)= HÀlfte -n f. -
6 erste Halbserie
Hinrunde fâ Erster von zwei DurchgĂ€ngen von Spielen aller Mannschaften einer Spielklasse gegeneinander in der ersten SaisonhĂ€lfte im Rahmen einer Meisterschaft. -
7 Hinrunde
Hinrunde fâ Erster von zwei DurchgĂ€ngen von Spielen aller Mannschaften einer Spielklasse gegeneinander in der ersten SaisonhĂ€lfte im Rahmen einer Meisterschaft. -
8 Hinserie
Hinrunde fâ Erster von zwei DurchgĂ€ngen von Spielen aller Mannschaften einer Spielklasse gegeneinander in der ersten SaisonhĂ€lfte im Rahmen einer Meisterschaft. -
9 Wintertransfermarkt
â Gesamtheit aller AktivitĂ€ten in Zusammenhang mit Transfers, die im Zeitraum zwischen der Hin- und der RĂŒckrunde stattfinden.â Trade activities concerning transfers which take place between the first half and the second half of the season. -
10 MĂŒnzwurf
â Handlung des Schiedsrichters, mit der festgelegt wird, welche Mannschaft entscheiden darf, auf welches Tor sie in der ersten Halbzeit angreifen wird.â Action carried out by the referee before each match involving the flip of a coin, the winner being entitled to choose which goal it wishes to attack in the first half.Syn. coin toss -
11 PausenrĂŒckstand
â ResultatmĂ€Ăiges ZurĂŒckliegen einer Mannschaft hinter der gegnerischen Mannschaft zur Halbzeit eines Spiels. -
12 Seitenwechsel
â Wechseln der Spielfeldseiten beider Mannschaften nach einer Halbzeitpause.â Rule by which, after half-time of a match, the two teams attack in the opposite direction from the first half.â Taktischer Spielzug, bei dem eine Mannschaft den Ball von der einen Spielfeldseite auf die andere spielt, um von dieser Seite aus eine neue Angriffsaktion zu starten.â Tactics in which a team quickly moves the ball from one wing to the other in order to surprise the opposing team.Syn. cross-field pass -
13 midway
adverbauf halbem Weg[e] [sich treffen, sich befinden]* * *[mid'wei]adjective, adverb(in the middle of the distance or time between two points; halfway: the midway point.) auf halber Strecke* * *mid·wayI. adv[ËmÉȘdËweÉȘ]inv auf halbem Wegthis fruit has a unique taste \midway between a pear and an apple diese Frucht hat einen einzigartigen Geschmack, halb Birne und halb Apfel\midway through the film the projector broke mitten im Film ging der Projektor kaputtII. adj[ËmÉȘdËweÉȘ]attr, inv auf halbem WegIII. n[ËmÉȘdweÉȘ]AM Mittelweg einer Ausstellung oder eines Jahrmarktes, an dem sich die Hauptattraktionen befinden* * *1. advauf halbem WegDĂŒsseldorf is midway between Krefeld and Cologne â DĂŒsseldorf liegt auf halber Strecke zwischen Krefeld und Köln
midway through sth â mitten in etw (dat)
2. adjwe've now reached the midway point or stage in the project â das Projekt ist jetzt zur HĂ€lfte fertig
3. n (USat fair) Mittelweg eines Jahrmarkts, an dem sich die Hauptattraktionen befinden* * *A s1. obs Mitte f oder HĂ€lfte f des Weges2. US Haupt-, MittelstraĂe f (auf Ausstellungen etc)B adj auf halbem Weg (liegend)midway through the first half SPORT Mitte der ersten Halbzeit* * *adverbauf halbem Weg[e] [sich treffen, sich befinden]midway through something â (fig.) mitten in etwas (Dat.)
* * *n.Mitte -n f.MittelstraĂe f. -
14 one
1. adjective1) attrib. einone or two â (fig.): (a few) ein paar
one more... â noch ein...
it's one [o'clock] â es ist eins od. ein Uhr; see also academic2.ru/23561/eight">eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)
in any one day/year â an einem Tag/in einem Jahr
at any one time â zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit
not one [little] bit â ĂŒberhaupt nicht
one and the same person/thing â ein und dieselbe Person/Sache
at one and the same time â gleichzeitig; see also all 2. 1)
be one as a family/nation â eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)
5) attrib. (a particular but undefined)at one time â einmal; einst (geh.)
one morning/night â eines Morgens/Nachts
one day soon â bald einmal
one Sunday â an einem Sonntag
6) attrib. contrasted with âotherâ/âanotherâ einneither one thing nor the other â weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)
7)2. noungot it in one! â (coll.) [du hast es] erraten!
1) eins2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)3) (unit)3. pronoun1)one of... â ein... (+ Gen.)
one of them/us â etc. einer von ihnen/uns usw.
any one of them â jeder/jede/jedes von ihnen
every one of them â jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen
not one of them â keiner/keine/keines von ihnen
2) replacing n. implied or mentioned ein...the jacket is an old one â die Jacke ist [schon] alt
the older/younger one â der/die/das Ă€ltere/jĂŒngere
this is the one I like â den/die/das mag ich
you are or were the one who insisted on going to Scotland â du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte
this one â dieser/diese/dieses [da]
that one â der/die/das [da]
these ones or those ones? â (coll.) die [da] oder die [da]?
these/those blue etc. ones â diese/die blauen usw.
which one? â welcher/welche/welches?
which ones? â welche?
not one â keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines
all but one â alle auĂer einem/einer/einem
I for one â ich fĂŒr mein[en] Teil
one by one, one after another or the other â einzeln
love one another â sich od. (geh.) einander lieben
be kind to one another â nett zueinander sein
3) (contrasted with âotherâ/âanotherâ)[the] one... the other â der/die/das eine... der/die/das andere
4) (person or creature of specified kind)the little one â der/die/das Kleine
our dear or loved ones â unsere Lieben
5)[not] one who does or to do or for doing something â [nicht] der Typ, der etwas tut
6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einenwash one's hands â sich (Dat.) die HĂ€nde waschen
7) (coll.): (drink)I'll have just a little one â ich trinke nur einen Kleinen (ugs.)
have one on me â ich geb dir einen aus
8) (coll.): (blow)give somebody one on the head/nose â jemandem eins ĂŒber den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)
* * *1. noun1) (the number or figure 1: One and one is two (1 + 1 = 2).) die Eins2) (the age of 1: Babies start to talk at one.) die Eins2. pronoun1) (a single person or thing: She's the one I like the best; I'll buy the red one.) der/die/das(jenige)2) (anyone; any person: One can see the city from here.) man3. adjective2) (aged 1: The baby will be one tomorrow.) eins3) (of the same opinion etc: We are one in our love of freedom.) einer Meinungâą- one-- oneself
- one-night stand
- one-off
- one-parent family
- one-sided
- one-way
- one-year-old 4. adjective((of a person, animal or thing) that is one year old.) einjÀhrige- all one- be one up on a person
- be one up on
- not be oneself
- one and all
- one another
- one by one
- one or two* * *[wÊn]we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn\one hundred/thousand einhundert/-tausend\one million eine Million\one third/fifth ein Drittel/FĂŒnftel ntthe glass tube is closed at \one end das Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossenhe can't tell \one wine from another er schmeckt bei Weinen keinen Unterschied3. attr (single, only) einzige(r, s)her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, wie sie ihre Tochter retten kanndo you think the five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fĂŒnf können uns in dieses eine Auto quetschen?we should paint the bedroom all \one colour wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichenhe's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kannnot \one man kein Menschto have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken habenthe \one and only... der/die/das einzige...ladies and gentlemen, the \one and only Muhammad Ali! meine Damen und Herren, der einzigartige Muhammad Ali!I'd like to go skiing \one Christmas ich wĂŒrde gern irgendwann an Weihnachten Skifahren gehen\one afternoon next week an irgendeinem Nachmittag nĂ€chste Woche, irgendwann nĂ€chste Woche nachmittags\one day irgendwann\one evening/night irgendwann abends/nachts\one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nĂ€chsten Moment will er die Scheidung\one afternoon in late October an einem Nachmittag Ende Oktober\one day/evening/night eines Tages/Abends/Nachts\one night we stayed up talking till dawn an einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauenher solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgillhis mother is \one generous woman seine Mutter ist eine wirklich groĂzĂŒgige Frauthat's \one big ice cream you've got there du hast aber ein groĂes Eis!it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job ( fam) es war ein Riesenschock fĂŒr mich, als ich erfuhr, dass ich meinen Job verloren hatte fam8. (identical) ein(e)all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten unterliegen den gleichen MaĂstĂ€bento be of \one mind einer Meinung sein\one and the same ein und der-/die-/dasselbethat's \one and the same thing! das ist doch ein und dasselbe!9. (age) ein Jahr\one is a difficult age mit einem Jahr sind Kinder in einem schwierigen Alterto be \one [year old] ein Jahr alt seinlittle Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute ein Jahr altshe'll be \one [year old] tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt10. (time)\one [o'clock] eins, ein Uhrit's half past \one es ist halb zweiat \one um eins11.I've got a hundred and \one things to do this morning ich muss heute Vormittag hunderttausend Dinge erledigenwhat with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles [o viel] zusammenkam, hat sie in letzter Zeit nicht viel Schlaf bekommenthere is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise fĂŒr die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikamentsthe bills have to be paid \one way or another die Rechnungen mĂŒssen irgendwie bezahlt werdenII. n\one hundred and \one einhundert[und]einsthree \ones are three drei mal eins gibt [o ist] [o macht] dreithe front door bore a big brass \one auf der EingangstĂŒr prangte eine groĂe kupferne Eins3. (size of garment, merchandise) GröĂe einslittle Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trĂ€gt jetzt GröĂe einsâȘ to be \one eins seinto be made \one getraut werdenIII. pron1. (single item) eine(r, s)four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war fĂŒr Markwhich cake would you like? â the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? â den vorderenI'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englischeI have two apples, do you want \one? ich habe zwei Ăpfel, möchtest du einen?not a single \one kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges\one at a time immer nur eine(r, s)don't gobble them up all at once â eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter â iss sie langsam[all] in \one [alles] in einemwith this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthĂ€lt Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem\one after another [or the other] eine(r, s) nach dem/der anderen\one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen\one [thing] after another [or the other] eines nach dem anderen\one or another [or the other] irgendeine(r, s)not all instances fall neatly into \one or another of these categories nicht alle Vorkommnisse fallen genau unter eine dieser Kategorienthis/that \one diese(r, s)/jene(r, s)these/those \ones diese/jenewhich \one do you want? â that \one, please! welchen möchten Sie? â den dort, bitte!âȘ \one of sth:Luxembourg is \one of the world's smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten LĂ€nder der Weltelectronics is \one of his [many] hobbies die Elektronik ist eines seiner [vielen] Hobbysour organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltĂ€tigen Vereinigungen2. (single person) eine(r)two could live as cheaply as \one zwei könnten so gĂŒnstig wie einer wohnenshe thought of her loved \ones sie dachte an ihre Liebento [not] be \one to do [or who does] sth (nature) [nicht] der Typ sein, der etw tut, [nicht] zu denen gehören, die etw tun; (liking) etw [nicht] gerne tunshe's always been \one to take [or who takes] initiative es war schon immer ihre Art, die Initiative zu ergreifenI've never really been \one to sit around doing nothing untĂ€tig herumzusitzen war noch nie meine Arthe's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckthe's not \one to eat exotic food er isst nicht gerne exotische Speisenshe's [not] \one to go [or who goes] to parties sie geht [nicht] gerne auf PartysJack's always been \one for the ladies Jack hatte schon immer viel fĂŒr Frauen ĂŒbrigto not be [a] \one ( fam) for sth [or to not be much of a \one] ( fam) etw nicht besonders mögen, sich dat nicht viel aus etw dat machenI've never really been [much of a] \one for football ich habe mir eigentlich nie viel aus FuĂball gemachtto [not] be [a] \one for doing sth ( fam) etw [nicht] gerne machenhe's a great \one for telling other people what to do er sagt anderen gerne, was sie zu tun haben\one and all ( liter) allethe news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem RĂŒcktritt kam fĂŒr alle ĂŒberraschendwell done \one and all! gut gemacht, ihr alle!like \one + pp wie ein(e)...Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der PrĂ€sentation wie eine Besessene herum\one after another eine/einer nach der/dem anderen\one by \one nacheinanderâȘ \one of:she's \one of my favourite writers sie ist eine meiner Lieblingsautorento be \one of many/a few eine(r) von vielen/wenigen seinâȘ the \one der-/die[jenige]Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der mit den lockigen braunen Haaren3. (expressing alternatives, comparisons)they look very similar and it's difficult to distinguish \one from the other sie sehen sich sehr Ă€hnlich, und es ist oft schwer sie auseinanderzuhalten\one or the other der/die/das eine oder der/die/das anderechoose \one of the pictures. you may have \one or the other, but not both such dir eins der Bilder aus. du kannst nur eines davon haben, nicht beide\one without the other der/die/das eine ohne der/die/das andere\one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenĂŒber\one must admire him er ist zu bewundern\one gets the impression that... ich habe den Eindruck, dass...\one has to do \one's best wir mĂŒssen unser Bestes gebenI for \one ich fĂŒr meinen TeilI for \one think we should proceed was mich betrifft, so denke ich, dass wir weitermachen solltenwhat's the capital of Zaire? â oh, that's a difficult \one wie heiĂt die Hauptstadt von Zaire? â das ist eine schwierige Fragethis \one's on me! diese Runde geht auf mich!she likes a cool \one after a hard day nach einem harten Tag braucht sie einen kĂŒhlen Drinkthat was a good \one! der war gut!did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler schon erzĂ€hlt?you are a \one! du bist mir vielleicht einer! famshe's a \one! das ist mir vielleicht eine! fam10.Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und HebrĂ€isch sind Chinesisch fĂŒr mich famwe have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit grĂŒndlich erörtert, und unsere Entscheidung ist einstimmigthey were completely at \one with their environment sie lebten in völliger Harmonie mit ihrer Umweltso are you saying she's leaving him? â yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlĂ€sst? â ja, du hast es erfasstâ¶ to get [or be] \one up on sb jdn ĂŒbertrumpfenâ¶ to be \one of a kind zur Spitze gehörenin the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zĂ€hlte sie zweifellos zu den besten TĂ€nzerinnenI hear you've collected over 1,000 autographs! â well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast ĂŒber 1.000 Autogramme gesammelt! â na ja, ich habe schon ein paarâ¶ in \ones and twos (in small numbers) immer nur ein paar; (alone or in a pair) allein oder paarweise [o zu zweit]we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir haben eine Flut von Bewerbungen fĂŒr die Stelle erwartet, aber es gehen [tĂ€glich] nur wenige einto arrive/stand around in \ones and [or or] twos einzeln oder paarweise [o zu zweit] eintreffen/herumstehen* * *[wÊn]1. adj1) (= number) ein/eine/ein; (counting) einsthere was one person too many â da war einer zu viel
one girl was pretty, the other was ugly â
she was in one room, he was in the other â sie war im einen Zimmer, er im anderen
the baby is one ( year old) â das Kind ist ein Jahr (alt)
it is one ( o'clock) â es ist eins, es ist ein Uhr
one hundred pounds â hundert Pfund; (on cheque etc) einhundert Pfund
that's one way of doing it â so kann mans (natĂŒrlich) auch machen
2)one morning/day etc he realized... â eines Morgens/Tages etc bemerkte er...3)(= a certain)
one Mr Smith â ein gewisser Herr Smith4)5)(= same)
they all came in the one car â sie kamen alle in dem einen Auto6)(= united)
God is one â Gott ist unteilbarthey were one in wanting that â sie waren sich darin einig, dass sie das wollten
2. pron1) eine(r, s)the one who... â der(jenige), der.../die(jenige), die.../das(jenige), das...
he/that was the one â er/das wars
do you have one? â haben Sie einen/eine/ein(e)s?
the red/big etc one â der/die/das Rote/GroĂe etc
not (a single) one of them, never one of them â nicht eine(r, s) von ihnen, kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges
any one â irgendeine(r, s)
every one â jede(r, s)
this one â diese(r, s)
that one â der/die/das, jene(r, s) (geh)
which one? â welche(r, s)?
that's a good one (inf) â der (Witz) ist gut; ( iro, excuse etc ) (das ist ein) guter Witz
I'm not one to go out often â ich bin nicht der Typ, der oft ausgeht
I'm not usually one to go out on a week night, but today... â ich gehe sonst eigentlich nicht an Wochentagen aus, aber heute...
I am not much of a one for cakes (inf) â ich bin kein groĂer Freund von Kuchen (inf), Kuchen ist eigentlich nicht mein Fall (inf)
she was never one to cry â Weinen war noch nie ihre Art; (but she did) sonst weinte sie nie
he's a great one for discipline/turning up late â der ist ganz groĂ, wenns um Disziplin/ums ZuspĂ€tkommen geht
ooh, you are a one! (inf) â oh, Sie sind mir vielleicht eine(r)! (inf)
she is a teacher, and he/her sister wants to be one too â sie ist Lehrerin, und er möchte auch gern Lehrer werden/ihre Schwester möchte auch gern eine werden
I, for one, think otherwise â ich, zum Beispiel, denke anders
one by one â einzeln
one after the other â eine(r, s) nach dem/der/dem anderen
take one or the other â
one or other of them will do it â der/die eine oder andere wird es tun
one who knows the country â
in the manner of one who... â in der Art von jemandem, der...
like one demented/possessed â wie verrĂŒckt/besessen
one must learn to keep quiet â man muss lernen, still zu sein
to hurt one's foot â sich (dat) den FuĂ verletzen
to wash one's face/hair â sich (dat) das Gesicht/die Haare waschen
3. n(= written figure) Eins fto be at one (with sb) â sich (dat) (mit jdm) einig sein
Rangers were one up after the first half â Rangers hatten nach der ersten Halbzeit ein Tor Vorsprung
* * *one [wÊn]A adj1. ein, eine, ein:one apple ein Apfel;one man in ten einer von zehn;one or two ein oder zwei, ein paar;he spoke to him as one man to another er redete mit ihm von Mann zu Mann; â hundred A 1, thousand A 12. (emphatisch) ein, eine, ein, ein einziger, eine einzige, ein einziges:all were of one mind sie waren alle einer Meinung;he is one with me on this er ist mit mir darĂŒber einer Meinung;be made one ehelich verbunden werden;for one thing zunĂ€chst einmal;no one man could do it allein könnte das niemand schaffen;his one thought sein einziger Gedanke;the one way to do it die einzige Möglichkeit(, es zu tun);my one and only hope meine einzige Hoffnung;it is all one to me es ist mir (ganz) egal;itâs one fine job es ist eine einmalig schöne Arbeit4. ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses, ein, eine, ein:one day eines Tages (in Zukunft od Vergangenheit);one of these days irgendwann (ein)mal;one John Smith ein gewisser John SmithB s1. Eins f, eins:one is half of two eins ist die HĂ€lfte von zwei;a Roman one eine römische Eins;one and a half ein(und)einhalb, anderthalb;I bet ten to one (that âŠ) ich wette zehn zu eins(, dass âŠ);at one oâclock um ein Uhr;one-ten ein Uhr zehn, zehn nach eins;in the year one anno dazumal;the all and the one die Gesamtheit und der Einzelne;one by one, one after another, one after the other einer nach dem andern;one with another eins zum anderen gerechnet;by ones and twos einzeln und zu zweien oder zweit;I for one ich zum Beispiel3. Einheit f:be at one with sb mit jemandem einer Meinung oder einig sein;be at one with nature eins mit der Natur sein;be at one with life rundherum zufrieden sein;a) alle gemeinsam,b) alles in einem4. Ein(s)er m, besonders Eindollarnote fC pron1. ein(er), eine, ein(es), jemand:as one wie ein Mann, geschlossen;on this question they were as one in dieser Frage waren sich alle einig;as one enchanted wie verzaubert;as one deprived of their senses wie von Sinnen;one of the poets einer der Dichter;one who einer, der;the one who der(jenige), der oder welcher;one so cautious jemand, der so vorsichtig ist; ein so vorsichtiger Mann;help one another einander oder sich gegenseitig helfen;have you heard the one about âŠ? kennen Sie den (Witz) schon von âŠ?;one for all and all for one einer fĂŒr alle und alle fĂŒr einen2. (StĂŒtzwort, meist unĂŒbersetzt):a sly one ein ganz Schlauer;the little ones die Kleinen (Kinder);a red pencil and a blue one ein roter Bleistift und ein blauer;the portraits are fine ones die PortrĂ€ts sind gut;3. man:4. oneâs sein, seine, sein:break oneâs leg sich das Bein brechen;lose oneâs way sich verirren5. umga) ein anstĂ€ndiges Ding (hervorragende Sache, besonders tĂŒchtiger Schlag)b) Kanone f fig, Könner(in):one in the eye fig ein Denkzettel;thatâs a good one! nicht schlecht!;* * *1. adjective1) attrib. einone thing I must say â ein[e]s muss ich sagen
one or two â (fig.): (a few) ein paar
one more... â noch ein...
2) attrib. (single, only) einzigin any one day/year â an einem Tag/in einem Jahr
at any one time â zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit
not one [little] bit â ĂŒberhaupt nicht
3) (identical, same) einone and the same person/thing â ein und dieselbe Person/Sache
at one and the same time â gleichzeitig; see also all 2. 1)
4) pred. (united, unified)be one as a family/nation â eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)
5) attrib. (a particular but undefined)at one time â einmal; einst (geh.)
one morning/night â eines Morgens/Nachts
one day â (on day specified) einmal; (at unspecified future date) eines Tages
6) attrib. contrasted with âotherâ/âanotherâ einneither one thing nor the other â weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)
7)in one â (coll.): (at first attempt) auf Anhieb
2. noungot it in one! â (coll.) [du hast es] erraten!
1) eins3) (unit)3. pronoun1)one of... â ein... (+ Gen.)
one of them/us â etc. einer von ihnen/uns usw.
any one of them â jeder/jede/jedes von ihnen
every one of them â jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen
not one of them â keiner/keine/keines von ihnen
2) replacing n. implied or mentioned ein...the jacket is an old one â die Jacke ist [schon] alt
the older/younger one â der/die/das Ă€ltere/jĂŒngere
this is the one I like â den/die/das mag ich
you are or were the one who insisted on going to Scotland â du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte
this one â dieser/diese/dieses [da]
that one â der/die/das [da]
these ones or those ones? â (coll.) die [da] oder die [da]?
these/those blue etc. ones â diese/die blauen usw.
which one? â welcher/welche/welches?
which ones? â welche?
not one â keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines
all but one â alle auĂer einem/einer/einem
I for one â ich fĂŒr mein[en] Teil
one by one, one after another or the other â einzeln
love one another â sich od. (geh.) einander lieben
3) (contrasted with âotherâ/âanotherâ)[the] one... the other â der/die/das eine... der/die/das andere
4) (person or creature of specified kind)the little one â der/die/das Kleine
our dear or loved ones â unsere Lieben
young one â (youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das
5)[not] one who does or to do or for doing something â [nicht] der Typ, der etwas tut
6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einenwash one's hands â sich (Dat.) die HĂ€nde waschen
7) (coll.): (drink)8) (coll.): (blow)give somebody one on the head/nose â jemandem eins ĂŒber den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)
* * *(number) n.eins Zahlwortn. adj.ein adj.eins adj. pron.man pron. -
15 play out
â play outI. vt2. (act out)âȘ to \play out out â sth etw umsetzento \play out out a scene eine Szene [vor]spielen3. (play to end)he just has to \play out out these last three games er muss nur noch die letzten drei Spiele ĂŒber die BĂŒhne bringento \play out out â a play/scene ein StĂŒck/eine Szene [zu Ende] spielento \play out out â the last few seconds/the rest of the first half die letzten Sekunden/den Rest der ersten Halbzeit spielento \play out out time das Ergebnis ĂŒber die Zeit retten4. (abate)âȘ to \play out itself out von selbst verschwinden* * *vt septheir romance was played out against a background of civil war â ihre Romanze spielte sich vor dem Hintergrund des BĂŒrgerkrieges ab
to play out (the) time â die Zeit herumbringen; (Sport also) auf Zeit spielen, Zeit schinden (pej)
I was completely played out after the game (inf) â nach dem Spiel war ich völlig geschafft (inf)
* * *play out v/t1. THEAT eine Szene etc darstellen:be played out sich abspielen (Romanze etc)2. ein Spiel beenden, zu Ende spielen3. VorrÀte etc erschöpfen:4. das alte Jahr etc musikalisch verabschieden -
16 settle
1. transitive verb1) (place) (horizontally) [sorgfĂ€ltig] legen; (vertically) [sorgfĂ€ltig] stellen; (at an angle) [sorgfĂ€ltig] lehnenhe settled himself comfortably on the couch â er machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem
3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausrĂ€umen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]that settles it â dann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)
settle one's affairs â seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln
4) (deal with, dispose of) fertig werden mit5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfĂŒllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]a shower will settle the dust â ein Schauer wird den Staub binden
7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]8) (colonize) besiedeln9) (bestow)2. intransitive verbsettle money/property on somebody â jemandem Geld/Besitz ĂŒbereignen
2) (end dispute) sich einigen3) (pay what is owed) abrechnen4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)the snow/dust settled on the ground â der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab
darkness/silence/fog settled over the village â Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich ĂŒber das Dorf
5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigenPhrasal Verbs:- academic2.ru/91431/settle_back">settle back* * *['setl]1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klĂ€ren6) (to pay (a bill).) begleichenâą- settlement- settler
- settle down
- settle in
- settle on
- settle up* * *set·tle[ËsetlÌ©, AM ËsetÌŹlÌ©]I. viwe \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather bestĂ€ndig werdento \settle to work sich akk an die Arbeit machen5. (decide on)to \settle on a name sich akk fĂŒr einen Namen entscheidenI'll \settle for chicken and chips ich nehme HĂ€hnchen mit Pommes fritesafter they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton8. (get used to)it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhĂ€ufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzendo you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr GesichtII. vt1. (calm down)âȘ to \settle sb/sth jdn/etw beruhigento \settle the children for the night die Kinder fĂŒr die Nacht zurechtmachento \settle one's stomach seinen Magen beruhigen2. (decide, agree upon)âȘ to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegenit's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringenâȘ to \settle when/where/why... entscheiden, wann/wo/warum...to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln3. (bring to conclusion)that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! famto \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegento \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösento \settle a grievance einen Missstand beseitigento \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegento \settle a matter eine Angelegenheit regelnto \settle a strike einen Streik beenden4. (pay)to \settle an account ein Konto ausgleichento \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz ĂŒbertragen5. (colonize)to \settle a place einen Ort besiedeln6. ECONto \settle a property in trust Eigentum einer TreuhĂ€nderschaft ĂŒbertragen [o ĂŒberschreiben]\settled property in TreuhĂ€nderschaft ĂŒberschriebenes Eigentum7.* * *I ['setl]n(Wand)bank f II1. vt1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klĂ€ren; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausrĂ€umen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschlieĂen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandelnthe result of the game was settled in the first half â das Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest
that's settled then â das ist also klar or geregelt
that settles it â damit wĂ€re der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts
3) (= calm) nerves, stomach beruhigenwe need rain to settle the dust â wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt
4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegento settle oneself comfortably in an armchair â es sich (dat) in einem Sessel bequem machen
to settle oneself to doing sth â sich daranmachen, etw zu tun
to settle one's gaze on sb/sth â seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen
5) (= establish in house) unterbringento get one's daughter settled with a husband â seine Tochter verheiraten or unter die Haube bringen (inf)
6)to settle sb into a house/job â jdm helfen, sich hĂ€uslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen
we'd just settled the children into a new school â wir hatten die Kinder gerade in einer neuen Schule gut untergebracht
See:â settle in8) (form)to settle money/property on sb â jdm Geld/Besitz ĂŒberschreiben or ĂŒbertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen
9) (inf= put an end to)
I'll soon settle his nonsense âI'll soon settle him (verbally also) â dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzĂ€hlen (inf)
that settled him! â da hatte er sein Fett weg (inf)
2. vi1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich hĂ€uslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)to settle into a habit â sich (dat) etw angewöhnen
as he settled into middle age â als er Ă€lter und reifer wurde
3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigento settle comfortably in an armchair â es sich (dat) in einem Sessel gemĂŒtlich or bequem machen
fog/silence settled over the city â Nebel/Stille legte sich ĂŒber die Stadt or breitete sich ĂŒber der Stadt aus
See:â dust5) (JUR)to settle ( out of court) â sich vergleichen
6) (= pay) bezahlen â also settle withSee:â also settle with* * *settle1 [Ësetl]A v/t1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringena) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichenb) ein Konto ausgleichenc) eine Transaktion etc abwickeln4. a) Menschen ansiedeln, ansĂ€ssig machenb) Land besiedeln, kolonisierenc) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren5. a) jemanden (beruflich, hĂ€uslich etc) etablieren, unterbringenb) ein Kind etc versorgen, ausstattenc) seine Tochter verheiraten7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zusettle a road eine StraĂe befestigen11. a) eine Institution etc grĂŒnden, aufbauen (on auf dat)b) eine Sprache regeln12. eine Frage etc klĂ€ren, regeln, entscheiden, erledigen:a) damit ist der Fall erledigt,b) iron jetzt ist es endgĂŒltig ausb) einen strittigen Punkt klĂ€ren14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)15. a) eine FlĂŒssigkeit ablagern lassen, klĂ€renb) TrĂŒbstoffe sich setzen lassen16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt18. (on, upon)a) den Besitz etc ĂŒbertragen (dat oder auf akk)b) (letztwillig) vermachen (dat)c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder fĂŒr)19. die Erbfolge regeln, bestimmenB v/i1. â A 7:settle back sich (gemĂŒtlich) zurĂŒcklehnenb) settle in sich einrichtenc) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnena) sich niederlassen (in in dat),b) sich (hĂ€uslich) niederlassen (in in dat),d) sesshaft werden, zur Ruhe kommene) es sich gemĂŒtlich machen7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)8. bestĂ€ndig(er) werden (Wetter):it settled in for rain es regnete sich ein;it is settling for a frost es wird Frost geben12. sich legen (Staub)13. sich einigen:settle (up)ona) sich entscheiden fĂŒr, sich entschlieĂen zu,14. settle fora) sich zufriedengeben mit, sich begnĂŒgen mit,b) sich abfinden mit15. eine Vereinbarung treffen16. settle upa) zahlen,17. settle witha) abrechnen mit (a. fig),b) WIRTSCH einen Vergleich schlieĂen mit,settle2 [Ësetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher RĂŒckenlehne)* * *1. transitive verb1) (place) (horizontally) [sorgfĂ€ltig] legen; (vertically) [sorgfĂ€ltig] stellen; (at an angle) [sorgfĂ€ltig] lehnenhe settled himself comfortably on the couch â er machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem
3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausrĂ€umen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]that settles it â dann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)
settle one's affairs â seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln
4) (deal with, dispose of) fertig werden mit5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfĂŒllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]8) (colonize) besiedeln9) (bestow)2. intransitive verbsettle money/property on somebody â jemandem Geld/Besitz ĂŒbereignen
1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln2) (end dispute) sich einigen3) (pay what is owed) abrechnen4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)the snow/dust settled on the ground â der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab
darkness/silence/fog settled over the village â Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich ĂŒber das Dorf
5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klÀrenPhrasal Verbs:* * *v.abmachen v.bereinigen (Konto) v.bereinigen (Streit) v.besiedeln v.sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.sich niederlassen v. -
17 play out
vt2) ( act out)to \play out out <-> sth etw umsetzen;to \play out out a scene eine Szene [vor]spielen3) ( play to end)to \play out out the last few seconds/ the rest of the first half sports die letzten Sekunden/den Rest der ersten Halbzeit spielen;to \play out out time das Ergebnis ĂŒber die Zeit retten;he just has to \play out out these last three games er muss nur noch die letzten drei Spiele ĂŒber die BĂŒhne bringen4) ( blow over)( make itself felt) sich akk manifestieren -
18 fh
-
19 season
1. noun1) (time of the year) Jahreszeit, diedry/rainy season â Trocken-/Regenzeit, die
2) (time of breeding) (for mammals) Tragezeit, die; (for birds) Brutzeit, die; (time of flourishing) BlĂŒte[zeit], die; (time when animal is hunted) Jagdzeit, dienesting season â Nistzeit, die; Brut[zeit], die; see also academic2.ru/13561/close_season">close season; open season
harvest/opera season â Erntezeit, die/Opernsaison, die
football season â FuĂballsaison, die
holiday or (Amer.) vacation season â Urlaubszeit, die; Ferienzeit, die
tourist season â Touristensaison, die; Reisezeit, die
âthe seasonâs greetings' â "ein frohes Weihnachtsfest und ein glĂŒckliches neues Jahr"
4)raspberries are in/out of or not in season â jetzt ist die/nicht die Saison od. Zeit fĂŒr Himbeeren
5) (ticket) see season ticket2. transitive verb1) (lit. or fig.) wĂŒrzen [Fleisch, Rede]2) (mature) ablagern lassen [Holz]* * *['si:zn] 1. noun1) (one of the main divisions of the year according to the regular variation of the weather, length of day etc: The four seasons are spring, summer, autumn and winter; The monsoon brings the rainy season.) die Jahreszeit2) (the usual, proper or suitable time for something: the football season.) die Saison2. verb1) (to add salt, pepper, mustard etc to: She seasoned the meat with plenty of pepper.) wĂŒrzenâą- seasonable- seasonal
- seasoned
- seasoning
- season ticket
- in season
- out of season* * *sea·son[Ësi:zÉn]I. nthe \season of Advent/Lent die Advents-/Fastenzeitthe Christmas/Easter \season die Weihnachts-/Osterzeitthe compliments of the \season frohes Festthe \season of good will die Zeit der NĂ€chstenliebe\season's greetings fröhliche Weihnachten und ein glĂŒckliches neues Jahrthe dry/rainy/monsoon \season die Trocken-/Regen-/Monsunzeitoysters are in/out of \season at the moment zurzeit gibt es/gibt es keine Austernapple/strawberry \season Apfel-/Erdbeerzeit fflowering \season BlĂŒte f3. ZOOL fruchtbare Zeitmating \season Paarungszeit fat the height of the \season in der [o zur] Hochsaisonholiday \season Ferienzeit fsummer \season Sommersaison fin/out of \season wĂ€hrend/auĂerhalb der Saisonbaseball/cricket/football \season Baseball-/Kricket-/FuĂballsaison ffishing/hunting \season Angel-/Jagdzeit fclose/open \season (hunting) Schon-/Jagdzeit f; (fishing) Zeit f, in der das Angeln verboten/erlaubt istin/out of \season (hunting) wĂ€hrend/auĂerhalb der Jagdzeit; (fishing) wĂ€hrend/auĂerhalb der AngelzeitII. vt1. (add flavouring)lightly/heavily \seasoned leicht/stark gewĂŒrztthe stew's done, but it needs to be \seasoned der Eintopf ist fertig, aber er muss noch abgeschmeckt werden2. (dry out)to \season wood Holz ablagern lassen3. (mature)to \season tobacco/wine Tabak/Wein [aus]reifen lassenIII. vi1. FOOD wĂŒrzen, abschmeckento \season to taste nach Geschmack wĂŒrzen2. (dry out) wood [ab]lagern* * *['siËzn]1. n1) (of the year) Jahreszeit frainy/monsoon season â Regen-/Monsunzeit f
2) (= social season, sporting season etc) Saison fnesting/hunting season â Brut-/Jagdzeit f
strawberries are in season/out of season now â fĂŒr Erdbeeren ist jetzt die richtige/nicht die richtige Zeit
in and out of season â andauernd, jahrein (und) jahraus
to go somewhere out of/in season â an einen Ort fahren or gehen, wenn keine Saison/wenn Saison ist
"Season's greetings" â "fröhliche Weihnachten und ein glĂŒckliches neues Jahr"
totally last season (inf) â absolut von gestern (inf)
they did a season at La Scala â sie spielten eine Saison lang an der Scala
for a season â eine Spielzeit lang; (TV, Film) Serie f; (of series) Staffel f
a Dustin Hoffman season, a season of Dustin Hoffman films â eine Serie von Dustin-Hoffman-Filmen
4) (fig liter)2. vt* * *season [ËsiËzn]A s1. (Jahres)Zeit f:2. a) (rechte) Zeit (fĂŒr etwas), gĂŒnstigste Zeitb) (Reife)Zeit fc) JAGD Paarungszeit fd) Zeitpunkt m:at that season zu diesem Zeitpunkt;in season (gerade) reif oder (gĂŒnstig) auf dem Markt zu haben (FrĂŒchte), JAGD jagdbar, ZOOL brĂŒnstig (Tier), fig rechtzeitig, zur rechten Zeit;in due season zu gegebener Zeit;cherries are now in (out of) season jetzt ist (keine) Kirschenzeit;a word in season ein Rat zur rechten Zeit;in and out of season jederzeit;4. (Veranstaltungs- etc)Saison f:first win of the season SPORT erster Saisonsieg;5. (Bade- etc) Saison f, (Ferien-, Urlaubs) Zeit f6. a) REL Festzeit f, besonders Weihnachts-, Oster-, Pfingstzeit fB v/twith mit)seasoned with wit geistreichseasoned wine ausgereifter oder abgelagerter Wein4. Holz ablagern5. eine Pfeife einrauchen6. gewöhnen (to an akk), abhĂ€rten:be seasoned to a climate an ein Klima gewöhnt sein;a seasoned stomach ein robuster Magen;seasoned soldiers fronterfahrene Soldaten;troops seasoned by battle kampferprobte Truppen7. sein Temperament etc mĂ€ĂigenC v/i1. (aus)reifen2. ablagern, austrocknen (Holz)* * *1. noun1) (time of the year) Jahreszeit, diedry/rainy season â Trocken-/Regenzeit, die
2) (time of breeding) (for mammals) Tragezeit, die; (for birds) Brutzeit, die; (time of flourishing) BlĂŒte[zeit], die; (time when animal is hunted) Jagdzeit, dienesting season â Nistzeit, die; Brut[zeit], die; see also close season; open season
3) (time devoted to specified, social activity) Saison, dieharvest/opera season â Erntezeit, die/Opernsaison, die
football season â FuĂballsaison, die
holiday or (Amer.) vacation season â Urlaubszeit, die; Ferienzeit, die
tourist season â Touristensaison, die; Reisezeit, die
âthe seasonâs greetings' â "ein frohes Weihnachtsfest und ein glĂŒckliches neues Jahr"
4)raspberries are in/out of or not in season â jetzt ist die/nicht die Saison od. Zeit fĂŒr Himbeeren
5) (ticket) see season ticket2. transitive verb1) (lit. or fig.) wĂŒrzen [Fleisch, Rede]2) (mature) ablagern lassen [Holz]* * *n.Jahreszeit f.Saison -s f. v.wĂŒrzen v. -
20 half
1)(equal part, fifty per cent) HĂ€lfte f;the northern \half of the island is subtropical der Norden der Insel ist subtropisch;to cut sth into halves etw halbieren;to cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbieren;to divide sth by \half etw durch zwei teilen;to fold in \half zur Mitte falten;to reduce sth by \half etw um die HĂ€lfte reduzierena \half pint of lager ein kleines Hellestwo adults and three halves please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!5) ( very soon)6) ( share cost)7) ( treat wholly)to not do things by halves keine halben Sachen machen ( fam)you haven't heard the \half of it yet! das dicke Ende kommt ja noch!;that's \half the fun [of it] das ist doch gerade der SpaĂ daranPHRASES:to be too clever by \half ein Schlaumeier sein;my other [or better] \half meine zweite [o bessere] HĂ€lfte;roughly \half of the class are Spanish die Klasse besteht ungefĂ€hr zur HĂ€lfte aus Spaniern;\half an apple ein halber Apfel adv1) ( almost) halb, fast, nahezu, beinahe;they had been frightened \half out of their minds sie wĂ€ren fast verrĂŒckt geworden vor Angst2) (partially, to some extent) halb, zum Teil;she was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befĂŒrchtet, eine Rede halten zu mĂŒssen;it wasn't \half as good das war bei weitem nicht so gut;\half asleep halb wach;3) ( time)[at] \half past nine [um] halb zehn ( fam);meet me at home at \half past on the dot, okay? du bist dann um Punkt halb bei mir, o.k.? ( fam)4) ( by fifty percent)\half as... as... halb so... wie...;my little brother is \half as tall as me mein kleiner Bruder ist halb so groĂ wie ich;he is \half my weight er wiegt halb so viel wie ichhe wasn't \half handsome er sah unverschĂ€mt gut aus ( fam)she didn't \half shout at him sie hat ihn vielleicht angebrĂŒllt;did you enjoy the film? - not \half! hat dir der Film gefallen? - und wie!6) (partially, to some extent) halb;I was \half inclined to call you last night but... ich hĂ€tte dich gestern Abend fast angerufen, aber...;\half cooked halb gar;\half empty/ full halb leer/voll;\half naked halb nackt\half of them didn't turn up die meisten von ihnen sind gar nicht erschienen;our boss has lost \half his authority unser Chef hat seine AutoritĂ€t zum gröĂten Teil eingebĂŒĂt;if you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im Entferntesten der Mann bist, fĂŒr den ich dich halte, dann schaffst du das;\half [of] the time die meiste ZeitPHRASES:to be \half the battle [schon] die halbe Miete sein ( fam)given \half a chance wenn ich/er/sie/etc. die Möglichkeit hĂ€tte
Mira otros diccionarios:
The Chaser's War on Everything â season two intertitle Genre Comedy, Satire Created by The Chaser ⊠Wikipedia
The Company (Prison Break) â The Company is a fictional covert organization featured in the American television drama/thriller series Prison Break. It is a secret group of multinationals known almost exclusively by those who work for them (with the exception of those… ⊠Wikipedia
The Marino Curse â is a superstition cited as a reason why the Miami Dolphins haven t been able to find a stable quarterback after Dan Marino s retirement after the 1999 season. Dan Marino, or course, is one of the greatest quarterbacks of all time. He was drafted… ⊠Wikipedia
The Krofft Supershow â Format Children s television series Starring Jay Robinson Billy Barty Michael Lembeck Deidre Hall Lennie Weinrib Country of origin USA ⊠Wikipedia
The O.C. (season 3) â Infobox tvseason show name = The O.C. season name =The O.C. Season 3 caption = From left to right: Julie, Marissa, Sandy, Kirsten, Ryan, Seth and Summer dvd release date = October 24, 2006 country = USA network = FOX first aired = Start… ⊠Wikipedia
The Football League 1990-91 â Statistics of The Football League in season 1990/1991.Overview First Division Arsenal took their second league title in three seasons despite a season during which it often looked as though the good points would be outnumbered by the bad points.… ⊠Wikipedia
The Sopranos â This article is about the television series. For the pilot episode of the series, see The Sopranos (episode). For the novel unrelated to the series, see The Sopranos (novel). The Sopranos Genre Drama ⊠Wikipedia
The Vampire Diaries â This article is about the television series. For the book series, see The Vampire Diaries (novel series). The Vampire Diaries Genre Teen drama Supernatural drama Horror ⊠Wikipedia
The Family Man (TV Series) â Infobox Television show name = The Family Man caption = format = Comedy, runtime = 30 minutes per episode creator = starring = Gregory Harrison John Buchanan Scott Weinger Matthew Brooks Ashleigh Blair Sterling Al Molinaro Gail Edwards Josh Byrne ⊠Wikipedia
The Amazing Race 9 â Season run February 28, 2006 â May 17, 2006 Filming dates November 7, 2005 â December 3, 2005 No. of episodes 12 Winning team B.J. Averell Tyler MacNiven Continents visited ⊠Wikipedia
The Nomads â The Tien Shan Nomads are a high school basketball group that represent the Tien shan Iternational School in Almaty, Kazakhstan. This is their history:A Five Year ReviewOverviewMarch 16th, 2006. The TSEC Nomads and the AIS Snow Leopards were… ⊠Wikipedia