Traducción: de ingles en ruso
de ruso en ingles- De ruso al:
- Inglés
- De ingles al:
- Todos los idiomas
- Chino
- Ruso
sich
-
1 SICH
Гондурас: symptomatic intracranial ( intracerebral) hemorrhage
Mira otros diccionarios:
sich — sich … Kölsch Dialekt Lexikon
Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sich-2 — Typ: Erdbeobachtungssatellit Land: Ukraine Ukraine Missionsdaten Mas … Deutsch Wikipedia
sich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • selbst • allein Bsp.: • Etwas selbst zu reparieren ist meistens billiger und schneller, als es jemand anders tun zu lassen. • Mach es selber! • Er verletzte sich. • … Deutsch Wörterbuch
sich — sich: Das germ. Reflexivpronomen (mhd. sich, ahd. sih, got. sik, anord. sik) geht zurück auf idg. *se »sich«. Außergerm. Ableitungen hiervon sind z. B. lat. se (Akkusativ), sibi (Dativ) »sich« und altkirchenslaw. sȩ (Akkusativ), sebě (Dativ)… … Das Herkunftswörterbuch
Sich — can mean one of several things: * Zaporizhian Sich, the fortified capital of Zaporizhian Cossacks in 16th to 18th century Ukraine * Sich 1 Ukrainian Earth observation satellite … Wikipedia
sich — /sich/ adjective an archaic form of ↑such * * * sich(e obs. or dial. ff. sitch, such … Useful english dictionary
Sich — Sich, a. Such. [Obs. or Colloq.] Spenser. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
sich — Pron. std. (8. Jh.), mhd sich, ahd. sih, mndl. sik Stammwort. Aus g. * sek(e), auch in gt. sik, anord. sik, afr. sik. Das Pronomen ist zunächst der Akkusativ, der parallel zu mich und dich gebaut ist aus dem ig. Pronomen * se, danach auch Dativ;… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
sich — Pron. (Grundstufe) unflektierte Form des Reflexivpronomens Beispiele: Er freut sich schon auf die Sommerferien. Wenn wir den Zug noch schaffen wollen, müssen wir uns beeilen. Da habe ich mich geirrt … Extremes Deutsch
sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… … Universal-Lexikon